Das menschliche Bedürfnis nach Gesundheit nutzen zahlreiche unseriöse Anbieter, um mit dem Verkauf von illegalen Medikamenten im Internet Profit zu erzielen. Dabei ist die Zahl alarmierend: Mehr als 95 Prozent der im Web vertriebenen Arzneimittel sind Fälschungen. Konsumenten können das Risiko, das davon ausgeht, kaum abschätzen. Man weiß nicht, was man damit zu sich nimmt, und ob die Ware eine Fälschung ist oder nicht. Die meisten dieser Arzneimittel gelangen über den Postweg nach Österreich. Dabei handelt es sich entweder um Kopien von patentgeschützten Produkten oder um Generika-Fälschungen bzw. „Lifestyle-Drugs" wie Potenzmittel, Diätpillen oder Anabolika.
Optisch kaum unterscheidbar
Die gefälschten Arzneimittel enthalten im besten Fall keine Wirkstoffe, im schlimmsten Fall können sie sogar tödlich sein. Denn: Verunreinigungen wie Staub, Schwermetalle oder Schadstoffe sind darin zu finden. Die Produkte werden meist in Hinterhoflabors ohne Einhaltung von Hygiene-Standards hergestellt. Optisch sind sie oft kaum vom Original zu unterscheiden. Außerdem kann es vorkommen, dass die Sendung vom Zoll abgefangen und beschlagnahmt wird. Die Produkte werden verzollt und Konsumenten müssen mit einer Geldstrafe rechnen.
Sicherheit in Apotheken
Während Produktfälschungen in anderen Branchen oft als „Kavaliersdelikt" abgetan werden, können gefälschte Medikamente viel Schaden anrichten. Bestellen Sie daher nur über unseren seriösen Online-Shop. So können Sie sicher sein hochwertige Qualität mit kompetenter Beratung zu erhalten!