ADHS mit oder ohne Hyperaktivität rückt in jüngster Zeit immer mehr in den Mittelpunkt. Fakt ist, dass vor allem betroffene Kinder unter dem Beschwerdebild unter den Folgen leiden. Da es nicht nur eine verhaltenstherapeutische oder medikamentöse Antwort auf AD(H)S gibt, wird alternativ oder ergänzend ein besonderes Augenmerk auf die Ernährung gesetzt.
ADHS & Ernährung
Der Ernährungszustand von Kindern hat einen großen Einfluss auf ihre Fähigkeit, konzentriert und aufmerksam bei der Sache zu bleiben. Gerade Kinder und Jugendliche stillen ihren Hunger und Durst gerne mit Semmeln, Snacks und Limonaden – dadurch kommt die Aufnahme von wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu kurz. Die Folgen: die Energiebildung des Gehirns wird herabgesetzt, ebenso die Ausbildung der Nervenbotenstoffe, die unser Gedächtnis, unsere Aufmerksamkeit und unsere Stimmung maßgeblich steuern und beeinflussen.
Nerven-Nährstoffe
Cholin und Inositol sind wichtige Schutz – und Strukturstoffe der Gehirnzellen. Cholin wird als zentrales Element für die Synthese des Nervenbotenstoffes Acetylcholin benötigt. Auch Eisen darf man nicht außer Acht lassen, da es für die optimale Versorgung des Körpers unabdingbar ist. Zink zeigt, wie Kupfer und Mangan, einen wesentlichen Einfluss auf die kognitiven Funktionen und wird für die Serotoninsynthese benötigt. Die ganze Palette der B-Vitamine sind wichtig für die Energiebildung und unterstützen die Belastbarkeit in Zeiten mentaler Herausforderungen. Magnesiumvorräte sollten ebenso nicht zur Neige gehen, da ein Mangel an diesem Mineralstoff Hyperaktivität, Schlafstörungen und verminderte schulische Leistungen fördert.
Besserung durch Nährstoffe wissenschaftlich bestätigt!
Immer wieder kommt man zu der Erkenntnis, dass es klare Zusammenhänge zwischen unserer Nährstoff-Versorgung und der Aktivität unserer körpereigenen Nervenbotenstoffe gibt!
SCHNELLTEST
Wenn Sie auf vier oder mehr Antworten mit einem "JA" Antworten können, dann liegt möglicherweise ein Nährstoffmangel bei Ihrem Kind vor!
Mein Kind...
... trinkt (fast) täglich Limonaden, gesüßte Getränke
...isst bevorzugt Pizza, Pommes Frites, Chips
...isst wenig Obst
...isst wenig Gemüse
...isst selten Nüsse oder Trockenobst
...kann sich nicht an seine Träume erinnern
...reagiert auf straken Konsum an Süßigkeiten mit Hyperaktivitäz oder aggressivem Verhalten
...hat eher trockene Haut
...leidet an Allergien
...leidet an (allergischen) Atemwegsbeschwerden
Lassen Sie sich von unserer Ernährungs-Spezialistin über eine gesunde und ausgewogene Ernährung Ihres Kindes beraten!